Zusammenfassung:
1. Es gibt verschiedene Anwendungsbereiche.
2. Da man nicht alles auf einmal umsetzen kann, macht es Sinn, priorisierte Anwendungsbereiche festzulegen.
3. Innerhalb dieser werden spezifische Anwendungen und zugehörige Anwendungsziele festgelegt, die vier Wochen nach dem Rollout gemessen werden sollten.
4. Die Beispiele unten sollen euch helfen, eure Anwendungsziele zu definieren.
Anwendungsziele
Die Anwendungen von Beekeeper sind in folgende Bereiche unterteilt:
- Mitarbeiterempfehlungen
- Training
- Firmen-News und Events
- Dienstplanung
- Einarbeitung und Austritte von Mitarbeitenden
- Gesundheit und Sicherheit
- Checklisten
- Anfragen von Mitarbeitenden
- Kontinuierliche Verbesserung
- Sichere 2-Wege-Kommunikation
- Mitarbeitereinbindung
- Mitarbeiteranerkennung
- Zugang zu Dokumenten und Tools
- Mitarbeitervorteile und HR-Information
- Update von Reglementen und Bestätigung
- Digital Signage (Ausstrahlen von Inhalten auf Bildschirmen)
- Kennzahlen und Berichte
Selbstverständlich ist die Idee, das volle Potenzial von Beekeeper auszuschöpfen. Da man aber nicht alles auf einmal machen kann, empfiehlt es sich, drei bis vier Bereiche auszuwählen, die euch am wichtigsten sind. Diesbezüglich sprechen wir von priorisierten Anwendungsbereichen. Innerhalb dieser definiert ihr dann spezifische Anwendungen und zugehörige Anwendungsziele. Wir empfehlen euch, diese vier Wochen nach dem Rollout zu messen.
Hier ein paar Beispiele:
Anwendungsbereich Welchen Anwendungsbereich betrifft es?
|
Anwendung Welcher Prozess soll mit Beekeeper unterstützt werden, und wie genau?
|
Anwendungsziel Wie messt ihr 4 Wochen nach dem Rollout den Erfolg der Anwendung? |
Gesundheit und Sicherheit | Melden von beinahe-Unfällen über ein Formular und anonymisierten Beitrag der Erkenntnisse im Stream „Sicherheit”. |
Qualität: Formular, Workflow und Stream sind aufgesetzt und bilden den Prozess ab. Quantität: Mindestens 2 Beinahe-Unfälle wurden in den ersten 4 Wochen nach dem Rollout über Beekeeper gemeldet. |
Gesundheit und Sicherheit | Bewusstseinsförderung für Sicherheit über Kampagne und zur Verfügung stellen der Sicherheitsregeln über die Dokumentbibliothek. |
Qualität: Sicherheitsregeln sind in den entsprechenden Dokumentenordnern mit den richtigen Berechtigungen hochgeladen. Quantität: 1 Kampagne wurde verschickt und von mindestens 60 % aller aktivierten Nutzer bestätigt. |
Anfragen von Mitarbeitenden | Einreichen von Urlaubsanträgen über ein Formular inkl. Genehmigungsprozess. |
Qualität: Formular und Workflow sind aufgesetzt und bilden den Prozess ab. Quantität: Mindestens 8 Urlaubsanträge wurden in den ersten 4 Wochen nach dem Rollout über Beekeeper eingereicht. |
Einarbeitung/Austritte von Mitarbeitenden | Automatisierte Unterstützung des Einarbeitungsprozesses von neuen Mitarbeitenden durch einen Einarbeitungs-Workflow inkl. Vorstellen der neuen Mitarbeiterin/des neuen Mitarbeiters in einem Beitrag, zur Verfügung Stellen der wichtigsten Firmenunterlagen und Messen des Einarbeitungserlebnisses über ein Formular. |
Qualität: Workflow ist aufgesetzt und bildet den Prozess ab. Firmenunterlagen sind in den entsprechenden Ordnern mit den richtigen Berechtigungen hochgeladen. Stream inkl. Hervorgehobenes Label „NeueMitarbeiterInnen” ist eingerichtet. Formular zur Qualitätsmessung ist aufgesetzt. Quantität: Mindestens 2 neue Mitarbeitende haben den Einarbeitungs-Workflow in den ersten 4 Wochen nach dem Rollout abgeschlossen, sich selbst (ohne Erinnerung) in einem Beitrag vorgestellt und das Einarbeitungserlebnis mit mindestens 7 von 10 bewertet. |
Einarbeitung/Austritte von Mitarbeitenden | Institutionalisiertes monatliches Kommunizieren von Austritten über den Haupt-Stream. |
Qualität: Haupt-Stream ist aufgesetzt, hervorgehobenes Label „Personelles” ist hinzugefügt und Details bezüglich Design und Inhalt der monatlichen Austrittsbeiträge sind definiert. Quantität: Erster Austrittsbeitrag wurde veröffentlicht und erhielt in den ersten 4 Wochen nach dem Rollout mindestens 5 wertschätzende Kommentare. |
Für den Moment müsst ihr noch nichts tun. Die Anwendungsziele können erst erarbeitet werden, nachdem Ideen für Anwendungen gesammelt und diese priorisiert wurden. Wir werden im Artikel Anwendungsziele definieren wieder darauf zurückkommen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.