Zusammenfassung:
1. Um zu verstehen, wie ihr euren systemrelevanten Mitarbeitenden einen Mehrwert mit Beekeeper bieten könnt, ist es wichtig, dass ihr sie mit einbezieht.
2. Führt ein Brainstorming zu Anwendungen mit Vertreterinnen und Vertretern aus verschiedenen Bereichen, Abteilungen, Funktionen und Hierarchiestufen durch.
3. Das Register „Brainstorming zu Anwendungen“ im Dokument „Vorlagen“ hilft euch beim Erfassen und Strukturieren der Ideen.
4. Dies ist die Basis für das Priorisieren von Anwendungen, für den Inhaltsplan und -kalender, für das Aufsetzen von Prozessen und die Definition der Plattformstruktur.
Anwendungen: Brainstorming
Wie im Artikel Change Management erwähnt, ist es sehr wichtig, eine Vision, eine Strategie und ein Konzept bezüglich Inhalten und Prozessen zu entwickeln. Da Beekeeper als 'Frontline Success System' von allen Mitarbeitenden genutzt wird, ist es von entscheidender Bedeutung, dass ihr ein Brainstorming zu Anwendungen anstellt, bei dem ihr Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Standorte, Abteilungen, Funktionen und Hierarchieebenen einbezieht. Nur wenn ihr wisst, wie sie arbeiten, wie sie kommunizieren, wie ihre Prozesse aussehen und mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind, werdet ihr in der Lage sein, ihnen mit der Beekeeper-Plattform einen Mehrwert zu bieten.
In einem Brainstorming-Meeting empfehlen wir euch, ihnen zunächst zu erklären, warum ihr Beekeeper implementiert, ihnen dann die Plattform und alle für sie relevanten Funktionalitäten zu zeigen (je interaktiver, desto besser) und dann gemeinsam mit ihnen Ideen zu sammeln, wie sie Beekeeper einsetzen könnten.
Notiert anschließend alle Ideen im Registerblatt „Brainstorming zu Anwendungen“ im Dokument Vorlagen. Seid euch bewusst, dass es sich um eine niemals endende Liste handelt, die mit der Zeit wachsen sollte, je mehr ihr euch mit verschiedenen Personen austauscht.
Um sicher zu sein, dass ihr genügend Ideen für eure priorisierten Anwendungsbereiche habt, filtert nach „Anwendungsbereich“ und überprüft, wie viele Lösungen ihr für eure wichtigsten Anwendungsbereiche habt. Falls es nicht genug Ideen sind, um den Anwendungsbereich ausreichend positiv zu beeinflussen, dann macht euch nochmals spezifisch zu diesem Anwendungsbereich Gedanken.
Die Vorlage soll euch helfen, das Thema Anwendungen strukturiert anzugehen. Wählt für jede Idee aus, welchem Anwendungsbereich eure Anwendung zuzuordnen ist und welche Funktionen verwendet werden (bei den meisten kann es sich um eine Kombination verschiedener Funktionen handeln). Notiert euch auch, wer der Absender, der Empfänger und wer die/der Verantwortliche der jeweiligen Inhalte oder des Prozesses ist. Füllt die Drop-down-Felder „Frequenz“, „Wirkung/Wert“, „Umsetzbarkeit“, „Dringlichkeit“ und „Typ“ aus, sowie von wem und aus welchem Brainstorming-Meeting die Idee stammt und welche Schlagwörter ihr der Idee hinzufügen würdet.
Dies ist die Grundlage, die ihr benötigt, um in der Lage zu sein:
- Eure Anwendungen zu priorisieren (siehe Priorisierung)
- Einen Inhaltsplan und Inhaltskalender zu erstellen (siehe Inhaltsplanung)
- Eure Prozesse mit den entsprechenden Verantwortlichen zu vertiefen (siehe Prozessplanung)
- Eine Plattformstruktur zu definieren (siehe Struktur)
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.