Zusammenfassung:
1. Das Rollout kann an einem für Beekeeper dedizierten Event stattfinden oder mit einem bereits geplanten Event oder einer sich wiederholenden Sitzung kombiniert werden.
2. Es können auch gestaffelte Schulungen oder Standaktionen organisiert werden.
3. Ein Rollout kann auch über die Führungskräfte geschehen, die zuvor gut instruiert wurden.
4. Es ist auch möglich, die Login-Instruktionen als Lohnbeilage an die Mitarbeitenden zu schicken.
5. Für Büromitarbeitende eignet sich allenfalls ein Webinar.
Rollout Aktivitäten
Am Besten ist es, wenn man Beekeeper gerade zum Anlass nimmt, die ganze Firma zusammenzubringen und Beekeeper bei einem dedizierten Event einzuführen. Dies kann entweder im Auditorium, in der Lagerhalle oder in einer gemieteten Lokalität stattfinden. Entscheidet man sich für diese Variante, so macht es Sinn, Beekeeper und eure Ziele damit in einer Präsentation kurz vorzustellen, die Mitarbeitenden dann beim Herunterladen der App und beim Anmelden anzuleiten/zu unterstützen (z. B. mit Hilfe der Champions) und anschließend einen interaktiven Teil direkt auf der App durchzuführen (z. B. Live-Abstimmung, Wettbewerb über eine Umfrage oder einen Beitrag mit Gruppenfoto, etc.). Ein geselliger Teil (z. B. Bienenhonig-Frühstück, Apéro, Abendessen, Party, etc.) rundet den Anlass ab.
Ist ein dedizierter Event nicht möglich, so könnte man sich auch überlegen, die Einführung von Beekeeper mit einem bereits geplanten Event zu kombinieren (z. B. Weihnachtsessen, Neujahrsapéro, Sommerevent, etc.). Entscheidet man sich für diese Variante, ist es wichtig, den formellen Teil möglichst zügig durchzuführen, damit die Mitarbeitenden rasch anstoßen, essen, tanzen und feiern können.
Man kann sich auch überlegen, eine sich wiederholende Sitzung (z. B. Quartals-Sitzung, unternehmensweites Meeting, Wochensitzung, etc.) zu nutzen, um Beekeeper einzuführen. Das Projektteam könnte bei den Verantwortlichen ein Zeitfenster erbitten, um vorbeizukommen und Beekeeper den Mitarbeitenden vorzustellen.
Weiter könnte man sich über einen gewissen Zeitraum einen Sitzungsraum reservieren, wo die verschiedenen Teams gestaffelt vorbeikommen und vom Projektteam geschult werden. Dies müsste man mit den entsprechenden Abteilungs- und Teamleitenden koordinieren.
Ebenfalls auf persönlicher Ebene ist die Standaktion. Das Projektteam könnte im Personalrestaurant, beim Ein-/Ausgang, vor den Garderoben oder beim Übergang zur Produktion einen Stand aufstellen, die Mitarbeitenden ansprechen und sie beim Anmelden unterstützen. Dies funktioniert besonders gut, wenn man ihnen auch gerade noch einen Flyer und ein Giveaway (z. B. Schokolade) mitgibt.
Persönlich, aber mit viel Aufwand verbunden, ist es, wenn die Projektleitung auf jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter einzeln zugeht und sie/ihn beim Anmelden unterstützt. Je nach Firmengröße und Branche lohnt es sich jedoch, diesen Aufwand zu betreiben.
Man könnte auch die Führungskräfte sehr gut informieren/schulen/instruieren, und ihnen den Auftrag geben, das Rollout in ihren Abteilungen/Teams durchzuführen. Eine sehr effektive Variante, welche jedoch bedingt, dass die Führungskräfte gut instruiert werden, ihnen Hilfsmaterialien, etc. zur Verfügung gestellt werden und sie auch auf die möglichen Bedenken ihrer Mitarbeitenden vorbereitet werden.
Weniger persönlich, dafür effizient, ist das Verschicken der Login-Instruktionen auf Papier zusammen mit der Lohnabrechnung. Diese Variante ist jedoch nur dann erfolgversprechend, wenn man zum einen noch einen attraktiven Flyer beilegt, welcher auf die Vorteile von Beekeeper hinweist, und wenn man im Nachgang noch weitere Maßnahmen ergreift (z. B., dass Führungskräfte Beekeeper an einer Teamsitzung nochmals erwähnen oder dass Plakate, Standaktionen, freiwillige Schulungen/Info-Events, etc. stattfinden).
Mitarbeitende mit administrativen Funktionen (Büromitarbeitende), sind grundsätzlich technisch einfacher abzuholen und benötigen vermutlich kaum Unterstützung bei der Anmeldung. Ihnen könnte man z. B. eine E-Mail schicken, in der man ihnen die Ziele sowie die Vorteile, von denen sie mit Beekeeper profitieren, beschreibt. Zur selben Zeit löst man den E-Mail-Versand der Login-Instruktionen aus. Um sie trotzdem noch persönlicher abzuholen, könnte man sie zu einem Webinar einladen.
Unten seht ihr, wie viel Aufwand die Maßnahmen erfordern und wie wahrscheinlich sie zu einer hohen Aktivierung führen:
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.