Zusammenfassung:
1. Dokumentationen zu Prozessen, Flussdiagramme und Papierformulare etc. helfen euch, die Prozesse eurer systemrelevanten Mitarbeitenden besser zu verstehen.
2. Vereinbart ein Treffen mit den verantwortlichen Personen, um die Prozesse in Beekeeper aufzusetzen und zu testen.
Prozessplanung
Für Prozesse braucht man nicht wirklich einen Kalender. Aber es ist umso wichtiger, dass ihr mit den verantwortlichen Personen sprecht, ihre Prozesse genau versteht und sie dann gemeinsam mit ihnen nach ggf. mehreren Feedback-Schleifen in Beekeeper abbildet.
Filtert im Dokument Vorlagen im Register „Brainstorming zu Anwendungen“ nach „Typ“ und wählt alle Ideen des Typs „Prozess“ aus.
Vereinbart dann ein Treffen mit den verantwortlichen Personen (vorerst nur für die Anwendungen, die ihr als hoch priorisiert). Fragt die Personen schon bei der Einladung, ob sie euch Dokumentationen zu ihren Prozessen, Flussdiagramme, Papierformulare, usw. zur Verfügung stellen können. Dies hilft euch bei der Vorbereitung auf das Treffen. Stellt beim Treffen selbst viele Fragen, um die Prozesse eingehend zu verstehen. Versucht den entsprechenden Prozess in Beekeeper abzubilden, indem ihr Formulare, Aufgaben, Workflows und andere Funktionen verwendet. Testet den Prozess mit einer kleinen Gruppe, holt Feedback ein, verbessert ihn und sorgt dann dafür, dass die verantwortliche Person ihr Team entsprechend informiert und schult.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.