Erfolgsfaktoren für einen schnellen Rollout: Wie vier Organisationen nahtlos in Rekordzeit von Connect zu Beekeeper wechselten
Im Dezember 2024 gab die Kommunikationssoftware Connect Solutions AG bekannt, dass sie ihren Dienst aus finanziellen Gründen einstellen werde. Dies stellte viele Kunden – darunter Spitex Glattal, Spitex Linth, eine weitere Spitex-Organisation und die Marquis AG – vor die dringende Herausforderung, eine zuverlässige Alternative zu finden. Sie mussten sicherstellen, dass die interne Kommunikation für ihre Teams nahtlos weiterlief.
Trotz der kurzen Vorlaufzeit schafften es alle vier Organisationen, in weniger als einer Woche erfolgreich auf Beekeeper umzusteigen. Doch wie gelang ihnen dieser schnelle und erfolgreiche Rollout?
Erfolgsfaktoren
- Fokus auf den Onboarding-Prozess: Die vier Unternehmen waren sich bewusst, wie wichtig eine reibungslose Umstellung war. Sie priorisierten den Wechsel und investierten gezielt Zeit und Ressourcen, um die neue Plattform effizient einzurichten.
- Schlankes und fokussiertes Projektteam: Ein kleines, aber engagiertes Umsetzungsteam war ein zentraler Erfolgsfaktor. Durch die aktive Beteiligung von 2–3 Schlüsselpersonen wurde die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt, sodass die Last nicht nur auf einer Person lag. Dies erleichterte die Einrichtung der Plattform, die Inhaltsaufbereitung und das Onboarding.
- Intensive und praxisnahe Zusammenarbeit: Ein entsprechendes zeitliches Investment und regelmäßige Abstimmungen waren entscheidend. Die Projektteams hielten innert kurzer Zeit 3 - 4 Meetings mit Beekeeper ab, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen und kontinuierlich Fortschritte zu erzielen.
- Massgeschneiderte Schulungen: Die Produkt- und Admin-Schulungen wurden mit realen Anwendungsfällen angepasst, sodass die Mitarbeitenden die Funktionen von Beekeeper schnell verstehen und den direkten Nutzen erkennen konnten.
Ergebnisse: Schnelle und reibungslose Umstellung sowie eine Hohe Aktivierung und nachhaltiges Wachstum
Dank dieses strukturierten und proaktiven Ansatzes erreichten alle Organisationen innerhalb weniger Tage eine Aktivierungsrate von über 90%. Heute entwickeln sie ihre eigenen Prozesse innerhalb von Beekeeper weiter, optimieren Workflows und stellen sicher, dass ihre Mitarbeitenden mit den besten Tools effizient kommunizieren können.
Diese Erfolgsgeschichte zeigt, dass selbst unter hohem Zeitdruck ein reibungsloser Übergang möglich ist – mit der richtigen Strategie und klaren Prioritäten gelingt eine nachhaltige Implementierung von Beekeeper.
Spitex Linth HR Team: “Das Beekeeper-Team hat uns dabei grossartig unterstützt. Sehr hilfreich beim Implementierungs- und Onboarding-Prozess waren die Online-Sitzungen. Die vielen Formulare nutzen wir aktiv und konnten die Digitalisierung der Spitex Linth dadurch stark vorantreiben.”
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.